Zur Anmeldung als Teilnehmer bitte E-Mail mit Nennung des gewünschten Benutzernamens an: pfenz@mail.de
Niefern-Öschelbronn
Von Stadtwiki
![]() | |
---|---|
Niefern-Öschelbronn | |
Kreis: | Enzkreis |
Koordinaten: | 48° 91′ N, 8° 79′ O |
Höhe: | 240 m ü. NN |
Fläche: | 22,02 km² |
Einwohner: | 11.990 Stand: 31.12.2008 |
Bevölkerungsdichte: | 545 Einwohner/km² |
Postleitzahl: | 75223 |
Vorwahl: | 07233 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Friedenstraße 11 75223 Niefern-Öschelbronn |
Webpräsenz: | niefern-oeschelbronn.de |
Bürgermeister: | Birgit Förster |
Lage von Niefern-Öschelbronn im Enzkreis | |
Niefern-Öschelbronn ist eine Gemeinde im Enzkreis. Sie besteht aus den Teilorten Niefern und Öschelbronn, die sich am 1. August 1971 zur neuen Gemeinde zusammenschlossen.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Durch Niefern-Öschelbronn fließen die Enz und der Kirnbach.
Geschichte
Die früheste sichere Nennung von Niefern stammt von 1082 in den Schenkungsbüchern des Kloster Hirsau. Öschelbronn wurde schon 835 erstmals im Lorscher Codex erwähnt.
siehe Hauptartikel Niefern und Öschelbronn
Politik
Bürgermeister
Die parteilose Birgit Förster konnte sich 2016 mit 52,74% der abgegebenen Stimmen im ersten Wahlgang gegen ihre Konkurrenten durchsetzen.
Gemeinderat
Gemeinderat der Gemeinde Niefern-Öschelbronn, Stand 2019 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Freie Wähler/FDP | 31,9 % | Erik Schweickert, Kim Burkhardt, Heiko Roller, Roland Barth, Stephan Brennenstuhl, Richard Stiel, Steffen Mangold | |||
CDU | 21,5 % | Nicole Saam, Friedhelm Burkhard, Rolf Härer, Vera Kollmar, Rüdiger Vetter | |||
FWV | 21,1 % | Sabine Albrecht, Helmut Bräuner, Jürgen Gremmelmaier, Uli Friesinger | |||
LMU | 17,5 % | Zeljko Beljanski, Britta Jahn, Volker Siedentopf, Jochen Schneider | |||
SPD | 8,1 % | Matthias Zick, Jürgen Aydt |
Jetzige und ehemalige Gemeinderatsmitglieder A-Z: siehe Kategorie:Gemeinderat (Niefern-Öschelbronn) mit aktuell 23 Einträgen.
Wappen
Das Wappen zeigt einen goldenen Brunnen auf blauem Grund aus dem silbernes Wasser fließt. Am Himmel strahlen drei sechsstrahlige goldene Sterne.
Die Farben Blau und Gold weisen auf das ursprüngliche Ortsgeschlecht der Herren von Niefern hin. Der Brunnen als Hauptmotiv deutet auf die eigenständige Wasserversorgung aus eigenen Brunnen der Gemeinde. Die drei Sterne stammen aus dem Wappen des badischen Kanzlers Martin Achtsynit (1523-1592), der die Ortsgeschichte von Niefern deutlich prägte.
Partnergemeinden
Oelsnitz/Erzgebirge in Sachsen und Odry in Tschechien
Vereine und die Schulen in Niefern-Öschelbronn pflegen außerdem eine freundschaftliche Verbindung zu La Bresse (5500 Einwohner) in den Vogesen. Vor allem die Deutsch-Französische Gesellschaft in Pforzheim unterstützt diese Bemühungen.
Wirtschaft
Bestehende Unternehmen
- ADMIRAL Spielhalle, Afsar Mobile, Arzum Döner, Athletics Künzler, Autohaus Schäfer OHG, Bäckerei Katz, Best Western Queens Hotel, Burger King, Bürkl's Kirnbachtal, CIGO, Cedars Autohandel, Containerdienst Niefern, Dietrich Werner Goll GmbH, Display Solution 3.0 GmbH & Co. KG, ESSO, Ernst-Zimmer-Haus, Eurofins Agroscience services EcoChem GmbH, Funny Money Spielothek e.K., Funny World, Gebr. Rath GmbH & Co. KG, Gebr. Wolf GmbH & Co. KG, Gebrüder Bellmer GmbH, Gemeinschaftspraxis Joachim Emich und Anne Nagler-Emich, Gengenbach GmbH, Heckler AG, Heinrich Hofsäß GmbH & Co. KG, Hotel Krone (Niefern-Öschelbronn), Institut für Vitalogie, Johanneshaus, Kaplan Döner & Pizza Imbiss, Karl Klink GmbH, Karl-Heinz Boch GmbH, Kik, Kim's kleine Glückswerkstatt, Linde Gas Therapeutics GmbH, MWN Niefern Maschinenfabrik GmbH, Maral Mobile, McDonald's, Naturtextilien-Lädchen, Pasler, Plus Warenhandelsgesellschaft, Praxis Zukunftswerkstatt, Pretema GmbH, REWE, Rasthof Pforzheim, Rath Holding GmbH, Raviol GmbH, Robert Juric GmbH & Co. KG, Rottner Metalltechnik, Saam, Saray Pizza Kebap, Schloßgeist, Schmidt Küchen, Sektkellerei E. Schweickert, Steffen Kaske Automobile, Steinfeld-Apotheke, Steinkönig & Pignatearo GmbH, Sternenbäck GmbH, Strohecker & Weinbrecht GmbH & Co. KG, Ursula Christschmuck Manufaktur, VR Bank Enz plus, Vergölst, Visa Automobile, Volker Boden, Volksbank Pforzheim, W. Rothweiler GmbH & Co. KG, WABO, Wellcare Home & Business Service, Wilhelm Sihn Jr. GmbH & Co. KG
Ehemalige Unternehmen
Gewerbegebiete
- keine Einträge gefunden
Sehenswürdigkeiten
- Chartaque, Aussichtsturm
- Herrenhaus, Verwaltungsgebäude der ehemaligen Papierfabrik in der Bischwiese.
- Kirnbachmuseum
- Niefernburg
- Kirche
Kultur
- Steighalle (Mehrzweckhalle)
- Ameliussaal (Kultursaal)
Freizeit
- Erhard Fahlbusch-Bad
- Hallenbad
- In der Gemeinde gibt es außerdem ein Sportstadion, vier Sportplätze, zwei Turnhallen, eine Großsporthalle, mehrere Tennisplätze, eine Tennishalle, einen Schießstand und eine eine Minigolfanlage
Vereine
- Akkordeonorchester Niefern-Öschelbronn (Musikverein, gegr. 1938)
- Alte Schmiede
- Angelsportverein Niefern-Öschelbronn
- Brieftaubenverein Niefern-Öschelbronn
- FV 09 Niefern (Fußballverein, gegr. 1909)
- FV Öschelbronn
- Kulturkreis Niefern-Öschelbronn
- Musik für die Erde e.V. (Kulturverein)
- Sport-Schützenverein Niefern-Öschelbronn (gegr. 1924)
- TC Niefern-Öschelbronn
- Verein der Hundesportfreunde Niefern
- Verein für Deutsche Schäferhunde (Öschelbronn) (Hundesportverein)
- Vereinigte Lohnsteuerhilfe
Persönlichkeiten
Straßen
- A
- Adlerstaffel, Ahornstraße, Allmendstraße, Am Eichhof, Am Enzfeld, Am Feldrand, Am Heckborn, Am Schießrain, Auf der Steig
- B
- Bahnhofstraße, Baumgartenstraße, Baumgarthstraße, Baumstraße, Beethovenstraße, Beim Schloß, Bergstraße, Berthold-Auerbach-Straße, Birkenstraße, Bischwiese, Bismarckstraße, Blumenstraße, Bohnenbergerstraße, Bräuningsrain,, Brückenäckerweg, Brühlstraße, Brunnenstraße, Buchenstraße, Burgstraße, Bussardweg
- C
- Carl-Bellmer-Straße
- D
- Drosselweg, Dürrmenzer Weg
- E
- Eichenstraße, Elsterstraße, Emil-Strass-Straße, Enzberger Straße, Enzberger Weg, Enztalstraße, Erbprinzenstraße, Eschenstraße, Eutinger Straße
- F
- Falkenstraße, Forststraße, Friedenstraße
- G
- Gartenstraße, Goethestraße, Großer Kesselweg, Grünstraße
- H
- Hallhausenstraße, Hans-Thoma-Straße, Hardheimer Weg, Hauffweg, Hauptstraße, Hebelstraße, Heckenenstenweg, Hermann-Hesse-Straße, Hermann-Sonnet-Straße, Herenwingert, Hildastraße, Hippberg, Hirschgäßle, Höhenstraße
- I
- Im Heckbronn, Im Langendorf, In den Steingruben, Industriestraße
- J
- Johann-Peter-Hebel-Straße
- K
- Kanalstraße, Kanzlerweg, Karl-Friedrich-Straße, Karlstraße, Keltenstraße, Kelterstraße, Kirchstraße, Kleiner Kesselweg, Kniebisstraße, Kranichstraße, Kreuzstraße
- L
- Lautenschlager Staffel, Leopoldstraße, Lindenstraße, Luisenstraße, Lutzenrain
- M
- Marienstraße, Marktplatz, Melanchtonstraße, Mittelweg, Mühlstraße, Mühlweg
- N
- Nelkenstraße, Neuer Weg
- O
- Ob der Linden, Ob der Ziegelhütte, Obere Bachstraße, Oberer Bachweg, Öschelbronner Weg, Ostendstraße
- P
- Panoramastraße, Parkstraße, Pfarrstraße, Pforzheimer Straße
- R
- Raienbaumweg, Raisersweg, Rathausstraße, Reichstraße, Reihenbaumwiese, , Reuchlinstraße, Rosenstraße
- S
- Schanzstraße, Schauinslandstraße, Scheuernstraße, Schillerstraße, Schloßstraße, Schönblickstraße, Schulstraße, Schulzenstraße, Schützenstraße, Schwarzwaldstraße, Siedlerstraße, Sofienstraße, Streiflingsweg
- T
- Tannenbergstraße, Tulpenstraße, Turnstraße
- U
- Uhlandstraße, Untere Bachstraße
- V
- Vogelsang
- W
- Waldstraße, Weichertstraße, Weiherstraße, Wielandstraße, Wildermuthstaffel, Wilhelm-Sihn-Straße, Wurmberger Straße
- Z
- Zeppelinstraße
Weblinks
Birkenfeld, Eisingen, Engelsbrand, Friolzheim, Heimsheim, Illingen, Ispringen, Kämpfelbach, Keltern, Kieselbronn, Knittlingen, Königsbach-Stein, Maulbronn, Mönsheim, Mühlacker, Neuenbürg, Neuhausen, Neulingen, Niefern-Öschelbronn, Ölbronn-Dürrn, Ötisheim, Remchingen, Sternenfels, Straubenhardt, Tiefenbronn, Wiernsheim, Wimsheim und Wurmberg bilden den Enzkreis.